Eno Robin Lied

Grafikdesign & Bildungsarbeit

Bildungsarbeit

Meine Veranstaltungen gestalte ich gerne interaktiv, mit viel Raum für Austausch, kreativen Methoden und Materialien. Mir ist es wichtig, dass meine Bildungsarbeit nachhaltig wirken kann und sich alle Teilnehmenden etwas mit nach Hause mitnehmen können. Das können persönliche Erkenntnisse, multiplikatorische Fähigkeiten, Ideen für Lohn- und ehrenamtliche Arbeit, Materialien oder kreative Produkte sein.

Meine Bildungs- und Empowermentarbeit unterstützt Sie darin verschiedene Zielgruppen zu erreichen, ihnen einen Zugang zu Themen rund um sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt zu vermitteln
sowie empowernde und vorurteilsbewusste Prozesse anzustoßen.
Darüber hinaus stehe ich Ihnen bei Organisation der Veranstaltung für praktische Fragen zu wirksamer Werbung und Erfahrungswerten wie auch inhaltlichen Fragen zum Konzept beratend zur Seite.
In meinen Workshops und meiner Zusammenarbeit mit Ihnen begegne ich inhaltlichen Unsicherheiten mit einer offenen Haltung und schaffe einen sensiblen, entspannten und kreativen Zugang zu komplexen Themen.
Jeder Workshop kann in Absprache mit Ihnen angepasst werden. Für mehr Informationen und Anfragen zu meinen anderen Workshops, Vorträgen und Seminaren schauen Sie gerne bei Aktuelles nach oder schreiben Sie mir über das Kontaktformular.

Workshops, Vorträge und Seminare
rund um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt aus intersektionaler und queer-/feministischer Perspektive

Themen
trans* und nicht-binäre Elternschaft,
queere Familien,
Kritisch-kreativer Umgang mit Kinderbüchern,
Geschlechtliche, sexuelle und romantische Vielfalt,
Reflexionen und Spielräume rund um Körper und Geschlecht

Methodenvielfalt
Anti-Bias- und intersektionale Pädagogik, Empowerment-Training, Peer-to-Peer-Ansatz, Theaterpädagogik und Körperarbeit, Biografiearbeit, kreatives Schreiben und weitere kreative Methoden (Collagen und Graphic Recording, Action-Painting, Malen, Zine), diverse Methoden zur Gruppendynamik

Schwerpunkte
Empowerment und Vorurteilsbewusstsein

Zielgruppen
Allgemein für junge Erwachsene und Schüler_innen, Interessierte und Fachkräfte (in Fortbildung, Studium oder Ausbildung);
Fokus auf LSBTIQ*; queere, trans* und nichtbinäre Eltern und Bezugspersonen sowie queere, trans und nicht-binäre Jugendliche

Online Workshops und Vorträge
Verwendung von datenschutzsicheren, praktischen und kreativen Tools wie z.B. Flinga, frag.jetzt, Cryptpad

Differenzierte Bildungskonzepte
Individuell zugeschnittene Angebote mit verschiedenen Schwerpunkten

Beratung und Support
Bei Themen rund um Infrastruktur, Werbung und Gruppengröße; Unterstützung bei internen Argumentationen, Absprachen und Entscheidungsprozessen

Eigene Werbe-/Materialien
Grafikdesign von Flyern, SharePics und Postern sowie Arbeitsmaterialien

Kommunikation
Zuverlässige Absprachen, Flexible Erreichbarkeit, Offene Haltung und Transparenz

Erfahrung
Langjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit und aktivistischen Kontexten

Fachexpertise
Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Gender Studies und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik und Beratung;
Diverse Fortbildungen

Kooperationspartner*innen
Mit folgenden Personen/-gruppen arbeite ich in meinen Workshops gerne zusammen:
Laura Stumpp, knoten.punkte, andersARTIG e.V.

TITEL